Der Verkehrsverein Herten (VVH) - Unsere Geschichte und Mission
Die Gründung des VVH
Der Verkehrsverein Herten (VVH) wurde im April 1912 von engagierten Bürgern wie Bankkaufmann Winter, Bergwerksdirektor Elbert, Kaufmann Simmenauer und Rechtsanwalt Möller gegründet. Ihre Vision war es, Herten voranzubringen und die Lebensqualität für alle Bewohner zu verbessern.
Unsere ursprünglichen Ziele
Die Ziele des Vereins waren damals klar definiert:
– Ansiedlung von Betrieben fördern
– Verbesserung der Verkehrswege
– Verschönerung des Ortsbildes
Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der VVH durch Stadtdirektor Wilhelm Rheinländer reaktiviert. 1962 entstand aus dem VVH heraus die Reisebüro Herten GmbH, bei der der VVH 49 % der Anteile hielt, während die Stadt Herten die Mehrheit mit 51 % innehatte. Ende der sechziger Jahre wurde innerhalb des VVH eine Werbegemeinschaft gegründet, die das Stadtbild durch eine verbesserte Weihnachtsbeleuchtung verschönerte und den lokalen Handel unterstützte. Aufgrund rechtlicher Anforderungen wurde die Werbegemeinschaft später als eigenständiger Verein ausgegliedert, und auch das Reisebüro wurde privatisiert.
Neuaufstellung und kultureller Fokus ab 2012
Nach einer Phase der Neuorientierung stellte sich der VVH im Jahr 2012 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Dr. Uli Paetzel (Bild) neu auf. Seitdem liegt unser Fokus auf eigenen kulturellen Veranstaltungen und der Pflege des lokalen Brauchtums. Durch die Zusammenarbeit mit weiteren Kulturträgern erweitern wir das kulturelle Angebot sowohl in Herten als auch in der Region.
Unsere Mission heute
Heute verstehen wir uns als Partner der Stadt Herten und Dienstleister für ihre Bürgerinnen und Bürger, zum Beispiel durch die Organisation von lokalen Kulturveranstaltungen und die Unterstützung städtischer Projekte, die das Gemeinschaftsleben fördern. Wir fühlen uns dem Geist der Mitmachstadt verpflichtet und möchten gemeinsam mit Ihnen das kulturelle Leben in Herten bereichern.
